Herbstwanderung des Lagotto Clubs Schweiz – Zwischen alten Eichen und feinem Trüffelduft
Wenn rund 20 Lagotto-Freunde und 16 fröhliche Lockenköpfe gemeinsam losziehen, dann liegt etwas Besonderes in der Luft. So auch an diesem Novembertag, an dem wir uns zur traditionellen Herbstwanderung im Staatswald Galm trafen. Der alte Eichenwald empfing uns mit seinem stillen Zauber – knorrige Stämme, weicher Waldboden und dieses leichte Rascheln, das vor allem Hundeohren hören.
Gemeinsam schlenderten wir durch den wunderschönen herbstlichen Wald. Unsere Lagotti genossen das Herumtollen und wir die angeregten Gespräche. Ein ganz grosses Dankeschön an alle Mitglieder, die den Weg auf sich genommen haben. Ihr habt diesen Tag mit eurer guten Energie, eurem Humor und euren wunderbaren Hunden zu einem besonders stimmigen Erlebnis gemacht.
Beim Forsthaus erwartete uns ein feines Apéro – und natürlich durfte ein Klassiker nicht fehlen: Matthias Baschung verwöhnte uns einmal mehr mit seinen legendären Trüffelschnittchen. Für manche von uns hätte der Tag an dieser Stelle schon perfekt enden können …
Doch es ging weiter nach Murten, wo uns der Trüffelmarkt mit über 20 Marktständen erwartete. Zwischen Ölen, Pasteten, frischen Knollen und allerlei Köstlichkeiten mutierten unsere Lagotti zu Publikumsmagneten. Kaum ein Stand, an dem nicht jemand ein bewunderndes «Jö, lueg mal, sind das nicht Trüffelhunde?» murmelte. Die Hunde nahmen es mit der gewohnten Gelassenheit und genossen die zusätzliche Aufmerksamkeit sehr.
Im Festzelt stärkten wir uns mit Trüffelrisotto und Trüffelbratwürsten – der Duft allein war schon ein Versprechen. Es wurde gelacht, probiert, gefachsimpelt und einfach der Moment genossen. Ein rundum schöner Anlass, gemütlich, naturverbunden und mit genau jener Prise Genuss, die man sich für einen Lagotto-Tag wünscht.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Wanderungen des Lagotto Clubs Schweiz. Mitglieder dürfen sich jederzeit SEHR gerne melden, wenn sie einen Ausflug organisieren möchten 😉 und Murten sehen wir im kommenden Jahr garantiert wieder.
Bericht: Monika Christener