Ein Hund springt durch einen Waldweg, dessen Hintergrund unscharf ist.

Clubleben

Unsere Aufgaben und Ziele

Der Lagotto Club Schweiz wurde am 21. Oktober 1995 in Oey (Kanton Bern) in Anwesenheit von 26 Personen gegründet. Durch das wachsende Interesse an diesem charakterlich sehr angenehmen Hund wuchs die Mitgliederzahl stetig und liegt 20 Jahre nach der Gründung des Clubs, bei rund 600.

Der Lagotto Club Schweiz (erste Statuten am 9. November 1995, und revidierte Statuten am 26. Juli 2006 vom Zentralvorstand der SKG genehmigt) bezweckt:

  • Die Förderung der Reinzucht, Haltung und Verbreitung der Rasse Lagotto Romagnolo in der Schweiz

  • Die Durchführung von Veranstaltungen und Vermittlung von Informationen und Kenntnissen für seine Mitglieder

  • Die Förderung des Kontaktes zwischen Züchtern und Interessenten, sowie der freundschaftlichen Beziehungen unter den Mitgliedern

  • Kontakte mit ausländischen Clubs der gleichen Rasse, sowie deren Dachverband UMLAG.

Der Club führt im Jahr mehrere Ankörungen durch. Die ebenfalls jährlich stattfindende Clubshow wird in der Regel an einer internationalen Ausstellung in der Schweiz angehängt, oder als eigenständige Show durchgeführt. Meist werden zu diesen Clubshows erfahrenen italienische Richter eingeladen.

Der Club organisiert zudem Wanderungen, Treffen zum Erfahrungsaustausch sowie Scher- und Trüffelsuchkurse für seine Mitglieder. Mehr dazu findest du unter Events.

Wichtige Dokumente

Hier findest du die wichtigsten Dokumente, wie Statuten, Reglemente und GV-Protokolle des Clubs.

Mitgliedschaftskarte SKG

Deine Mitgliedschaftskarte kannst du online beziehen. Melde dich dazu mit deiner E-Mail Adresse, die du bei uns hinterlegt hast auf folgendem Link an:

Veranstaltungen des LCS

Wanderungen

Der Club organisiert regelmässig Treffen für seine Mitglieder in Form von Wanderungen. An diesen Wanderungen können sich Lagotto-Halter austauschen und in einer gemütlichen Umgebung mit seinesglechen einen schönen Tag geniessen.

Ausstellungen

Der Club nimmt regelmässig an den grossen Hundeaustellungen, z.B. Kreuzlingen, Aarau ect., teil. Dort können die Mitglieder, und auch andere, ihre Lagotti ausstellen und durch einen Richter beurteilen lassen. Besonders für Zuchthunde sind diese beurteilungen wichtig, um zu zeigen, wie nahe sie dem Rassestandard kommen.

Clubshows

Eine besondere Form der Ausstellung ist die Clubshow. Während an den anderen Austellungen auch andere Hunderassen gezeigt werden, werden an einer Clubshow nur Lagotti gezeigt. Dafür werden auch Lagottis aus ganz Europa eingeladen. Eine Clubshow ist für den Club eine grosse Aufgabe und er ist auf das Mitwirken der Mitglieder angewiesen.

Trüffelsuche/RADUNO

Um den ursprünglichen Charakter des LAgotto zu erhalten, organsiert der Club regelmässig Trüffelsuchprüfungen, auch RADUNO genannt. Höhepunkt ein jedes Jahr ist das RADUNO in Italien, an dem sich Lagotti aus der ganzen Welt mit den italienischen Lagotti messen.

Ankörungen

An einer Ankörung werden zukünftige Zuchthunde auf Aussehen und Verhalten beurteilt. Nur wenn ein Lagotto die Ankörung besteht, darf er in der Zucht eingesetzt werden. (siehe auch Zucht>>Ankörung).

Seminare und Weiterbildungen

Der Club organisiert regelmässig Seminare und Weiterbildungen im Bereich Scheren, Ringtraining, Zucht, Trüffelsuche und einiges mehr.

Allgemeine Anfragen

Wir bitten dich, allgemeine Anfragen per E-Mail an info@lagottoclub.ch zu stellen. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.

Der Vorstand

  • Chantal Baumgartner

    Präsidentin LCS

    Oberglatterstrasse 8
    CH-8153 Rümlang

    +41 79 107 10 97

    praesident@lagottoclub.ch

  • Yvette Krische

    Vizepräsidentin und Kassier LCS

    Weiherweg 12
    CH-5443 Niederrohrdorf

    +41 76 686 19 11

    kassier@lagottoclub.ch

  • Christine Frei

    Zuchtwartin LCS

    Leimehof
    CH-5272 Gansingen AG

    +41 62 875 03 41 (ab 15.00 Uhr)
    +41 79 215 79 24 (ab 15.00 Uhr)

    zuchtwart@lagottoclub.ch

  • Yves Raschle

    Aktuar LCS

    CH-8603 Schwerzenbach

  • Martin Botta

    Technische Leitung Ausstellungen

    CH-6204 Sempach

  • Yolanda Riegger

    Technische Leitung Veranstaltungen

    CH - 9220 Bischofszell

  • Ein Mann steht lächelnd vor einem Meereshintergrund bei Sonnenuntergang und trägt ein helles Hemd und eine beige Hose.

    Manuel Keller

    Technische Leitung IT

    CH-8603 Schwerzenbach

  • Ein Mann in einem grünen Pullover posiert mit einem lockigen Hund im Wald.

    Lothar Zeissler

    Technische Leitung Trüffel

    CH-8907 Wettswil

  • Allgemeine Anfragen

    Wir bitten dich, allgemeine Anfragen an info@lagottoclub.ch zu stellen.

Die Zuchtkommission